Digitacheles Podcast #121:
Coden mit KI
Was passiert, wenn man ein Softwareprojekt komplett ohne klassische Entwickler umsetzen will – nur mit KI? In der aktuellen Folge unseres Podcasts Digitacheles berichten Ekkehard Schmider, Jochen Schwarzmann, Jens Wehrmann und unser Gast Jiri Nitschke, Projektleiter bei der Mobile Software AG, von einem mutigen Experiment: Sieben Wochen lang haben sie versucht, mit Hilfe künstlicher Intelligenz eine funktionierende App zu bauen – ganz ohne selbst zu programmieren.
Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern auch um neue Denkweisen, überraschende Erfolge und knallharte Realitätstests. Kann man wirklich auf Entwickler verzichten? Wo stößt KI heute (noch) an ihre Grenzen? Und was bedeutet das für die Zukunft der Softwareentwicklung?
Jetzt anhören und erfahren, wie dieses Experiment unser Verständnis vom Programmieren grundlegend verändert hat.
Digitacheles Podcast #121:
Coden mit KI
Was passiert, wenn man ein Softwareprojekt komplett ohne klassische Entwickler umsetzen will – nur mit KI? In der aktuellen Folge unseres Podcasts Digitacheles berichten Ekkehard Schmider, Jochen Schwarzmann, Jens Wehrmann und unser Gast Jiri Nitschke, Projektleiter bei der Mobile Software AG, von einem mutigen Experiment: Sieben Wochen lang haben sie versucht, mit Hilfe künstlicher Intelligenz eine funktionierende App zu bauen – ganz ohne selbst zu programmieren.
Dabei ging es nicht nur um Technik, sondern auch um neue Denkweisen, überraschende Erfolge und knallharte Realitätstests. Kann man wirklich auf Entwickler verzichten? Wo stößt KI heute (noch) an ihre Grenzen? Und was bedeutet das für die Zukunft der Softwareentwicklung?
Jetzt anhören und erfahren, wie dieses Experiment unser Verständnis vom Programmieren grundlegend verändert hat.