KI meets ALS.

ALS ist bei weitem nicht so bekannt, wie ihr wohl prominentester Patient Stephen Hawking. Er konnte uns mit seinen Ausführungen über unser Universum in seinen Bann ziehen. Aber er konnte nicht mit der eigenen Stimme sprechen.

Wir sind MACHER!

Wir erforschen gerade wie wir Menschen mit muskulär bedingten sprachlichen Einschränkungen helfen können ihre Stimme wieder zu erlangen. Stellt euch mal vor, wie es wäre, wenn ihr nicht mehr sprechen könntet.

Wir arbeiten an einer Lösung. Der aktuell vorliegende Prototyp macht Hoffnung, das wir da etwas bewegen werden. Er besteht aus drei Modulen:

Modul 1)
Verstehen des Kontextes

Modul 2)
Vorhersage & User Eingabe

Modul 3)
Sprachausgabe 

Das Video zeigt den ersten Prototyp in einem nicht klinischen Einsatz. Um die Funktionsweise besser demonstrieren zu können haben wir einen Stift für die Steuerung verwendet. An einem Video mit einem Patienten-Case mit Augensteuerung arbeiten wir gerade noch. Es geht uns für den Moment erst mal nur darum die Machbarkeit und das prinzipielle Konzept zu zeigen.

Prototyp der SPEAK-KI App

Jens und Jochen (2024)

Mut etwas zu bewegen

Das sind Jens und Jochen, die Initiatoren des Forschungsprojektes „KI meets ALS“. Die beiden haben sich in den Kopf gesetzt die technischen Möglichkeiten zu nutzen um die Welt ein kleines bisschen aus den Angeln zu heben und Menschen mit muskulären Sprachproblemen eine Perspektive zu geben.

Es geht um Technik, Innovation und den Standort Deutschland

Es geht um die Zukunft, um Potenzial und um die Anwendung der KI

Es geht um Freundschaft, unsere Gesellschaft und um Mut.

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut rein ins Interview mit Jan Kämmerer.

Supporter von „ALS meets KI“

To be continued …

Wir haben noch viel Arbeit vor uns um unseren  Proof of Concept (kurz PoC) zu den Menschen zu bringen. Unmittelbare Arbeitspakete sind die Verbesserung der kontextullen Prognose, die Augensteuerung und die Verbesserung von spezifischen, z.B. medizinischen Use-Cases. Wir haben eine klare Roadmap, wo wir gerne hinwollen.

Wenn Sie mehr über das Thema KI, ALS und Medical Apps erfahren wollen oder sich einbringen können, melden Sie sich gerne direkt bei Jens Wehrmann (LinkedIN) oder trete hier mit uns in Kontakt: